Wir stellen Ihnen 30 kreative und unterhaltsame Indoor-Spiele vor, die bei Regenwetter für Abwechslung sorgen und die ganze Familie begeistern werden. Diese Spielideen benötigen meist nur Materialien, die Sie ohnehin zu Hause haben, und sind für verschiedene Altersgruppen geeignet.
Von kreativen Bastelspielen über aktive Bewegungsspiele bis hin zu lehrreichen Entdeckungsaktivitäten – hier finden Sie garantiert die passende Beschäftigung für Ihre Kinder.
Wenn draußen die Tropfen fallen: Spaß für Regentage
Wenn der Regen gegen die Fensterscheiben trommelt, ist es Zeit für kreative Indoor-Spiele. Regentage bieten eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen und gemeinsam neue Spielideen zu entdecken.
Bei Regenwetter ist es besonders wichtig, dass Eltern und Kinder gemeinsam nach Unterhaltung suchen. Damit euch dann nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir hier kreative Spiele gesammelt.
Warum Indoor-Spiele bei Regenwetter so wichtig sind
Indoor-Spiele bei Regenwetter fördern nicht nur die Kreativität und Fantasie Ihrer Kindern, sondern stärken auch die Eltern-Kind-Beziehung durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse.
Was Sie für unsere Spielideen benötigen
Die meisten unserer Spielvorschläge erfordern keine aufwendige Vorbereitung oder teure Materialien. Oft reichen einfache Haushaltsgegenstände wie Papier, Stifte, Decken oder leere Verpackungen.
Kreative Bastelspiele für regnerische Tage
Mit einfachen Materialien können Sie mit Ihren Kindern kreative Bastelprojekte durchführen und so den Regentag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Basteln fördert nicht nur die Kreativität und Feinmotorik Ihrer Kinder, sondern schafft auch bleibende Erinnerungen.
Stempeln mit Haushaltsgegenständen
Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Vielseitigkeit von Alltagsgegenständen zum Stempeln. Verwenden Sie Klorollen, Schwämme, Holzbausteine oder Gemüse wie Kartoffeln, um auf Packpapier oder normalen Papierbögen kreative Muster zu erzeugen.
Schattentheater selbst gestalten
Ein selbstgemachtes Schattentheater begeistert Kinder jeden Alters. Basteln Sie gemeinsam Figuren aus Karton, hängen Sie ein weißes Laken auf und beleuchten Sie es von einer Seite mit einer Taschenlampe.
Bastelidee | Material |
---|---|
Stempeln | Klorollen, Schwämme, Packpapier |
Schattentheater | Karton, Taschenlampe, Laken |
Eigene Knete | Mehl, Salz, Zitronensäure, Speiseöl, Farbe |
Papier-Umrisse | Packpapier, Bleistift, Farbe |
Eigene Knete herstellen und modellieren
Die Herstellung eigener Knete ist ein Spaß für Ihre Kinder und eine gesündere Alternative zu gekaufter Spielknete. Mischen Sie Mehl, Salz, Zitronensäure, Speiseöl und kochendes Wasser, teilen Sie den Teig und färben Sie ihn mit Lebensmittelfarbe.
Papier-Umrisse gestalten
Für Papier-Umrisse benötigen Sie nur eine große Rolle Packpapier. Lassen Sie Ihr Kind darauf liegen, zeichnen Sie seine Umrisse nach und anschließend kann die entstandene Figur nach Belieben ausgemalt, beklebt und ausgeschnitten werden.
Aktive Bewegungsspiele für drinnen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Kinder drinnen Spaß haben und gleichzeitig aktiv bleiben können. Mit einfachen Spielen und minimalem Aufwand können Sie Ihre Kinder motivieren, drinnen zu spielen und ihre Energie sinnvoll zu nutzen.
Ballon-Volleyball mit einem Finger
Pusten Sie einen großen Ballon auf und versuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, ihn möglichst lange in der Luft zu halten – die Herausforderung besteht darin, dass Sie nur einen Finger benutzen dürfen. Für eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades können Sie zwei oder mehr Ballons verwenden.
Kegeln mit Klopapierrollen
Für ein Indoor-Kegelspiel benötigen Sie lediglich leere Klopapierrollen und einen kleinen Ball. Bauen Sie die Rollen wie beim Bowling in einer Formation auf dem Boden auf und lassen Sie Ihr Kind versuchen, mit dem Ball möglichst viele Rollen umzukegeln.
Packesel-Wettbewerb
Jedes Kind bekommt eine Zeitschrift auf den Rücken gelegt und muss von einem Ende des Zimmers zum anderen Ziel krabbeln. Fällt die Zeitschrift herunter, muss das Kind zum Start zurück. Wer erreicht als Erster das Ziel?
Barfußparcours in der Wohnung
Gestalten Sie in Ihrer Wohnung einen Barfußparcours mit verschiedenen Materialien und Oberflächen. Von flauschigen Badematten über Schüsseln mit Murmeln bis hin zu kleinen Wasserbecken können Ihre Kinder verschiedene Texturen mit ihren Füßen erkunden.
Spiel | Benötigte Materialien | Ziel |
---|---|---|
Ballon-Volleyball | Ballon | Ballon möglichst lange in der Luft halten |
Kegeln | Klopapierrollen, kleiner Ball | Möglichst viele Rollen umkegeln |
Packesel-Wettbewerb | Zeitschriften | Als Erster das Ziel erreichen |
Barfußparcours | Verschiedene Materialien (Badematten, Murmeln, Wasserbecken) | Verschiedene Texturen erkunden |
Indoor-Spiele bei Regen mit Kindern für die ganze Familie
Regenwetter bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern drinnen zu spielen und die Fantasie zu entfesseln. Es gibt viele kreative Indoor-Spiele, die Familien zusammenbringen und den Zusammenhalt fördern.
Flaschenorakel für gemeinsame Aufgaben
Das Flaschenorakel ist ein unterhaltsames Familienspiel, bei dem alle Mitspieler im Kreis auf dem Boden sitzen und eine Flasche in der Mitte drehen. Wer die Flasche dreht, gibt einen Orakelspruch wie „Liebe Flasche, sag uns an, wer am besten hüpfen kann!“ und die Person, auf die die Flasche zeigt, muss die Aufgabe erfüllen.
Malen und Falten als Gemeinschaftskunst
„Malen und Falten“ fördert die Kreativität und sorgt für viele Lacher. Jeder beginnt auf einem Blatt Papier einen Kopf zu zeichnen, faltet dann das Papier so, dass nur noch der untere Rand sichtbar ist, und reicht es weiter. Am Ende entstehen lustige Mischwesen.

Regen-Geschichte mit Bewegungselementen
Die Regen-Geschichte mit Bewegungselementen verbindet Erzählen und Aktivität. Erzählen Sie eine Geschichte über Regen, in der bei bestimmten Schlüsselwörtern wie „Regenschirm“ alle Kinder eine festgelegte Bewegung ausführen müssen.
Formel1 mit Nüssen und Tortenheber
Für die „Formel1“ benötigen Sie nur Tortenheber und Nüsse. Jedes Kind legt eine Nuss auf seinen Tortenheber und versucht, diese von einem Ende des des Tisches zum anderen zu transportieren, ohne dass sie herunterfällt.
Spiel | Benötigte Materialien | Alter der Kinder |
---|---|---|
Flaschenorakel | Flasche | ab 4 Jahren |
Malen und Falten | Papier, Stifte | ab 3 Jahren |
Regen-Geschichte | keine | ab 3 Jahren |
Formel1 | Nüsse, Tortenheber | ab 5 Jahren |
Entdecken und Lernen bei Regenwetter
Wenn es regnet, gibt es viele Möglichkeiten, drinnen zu spielen und zu lernen. Mit einfachen Aktivitäten können Sie Ihre Kinder unterhalten und bilden.
Regenwasser sammeln und untersuchen
Stellen Sie eine Schüssel oder einen Messbecher vor die Tür, um Regenwasser zu sammeln. Untersuchen Sie es gemeinsam mit Ihren Kindern: Wie viel ist in welcher Zeit zusammengekommen? Wie sieht es im Vergleich zu Leitungswasser aus? Diese Aktivität fördert die wissenschaftliche Neugier Ihrer Kinder.
Rätsel-Rallye durch die Wohnung
Organisieren Sie eine Rätsel-Rallye durch Ihre Wohnung. Lassen Sie Ihre Kinder raten, wie viel bestimmte Gegenstände wiegen oder wie lang der Weg von einem Ende der Wohnung zum anderen ist. Anschließend wird gemeinsam gemessen und gezählt.
Schauspielschule mit Sprechversen
Spielen Sie eine Schauspielschule mit Ihren Kindern. Sagen Sie gemeinsam einen Vers auf, zum Beispiel „Eine Kuh singt Schubidu, ihr Kind, das Kälbchen: muh-muh-muh!“, und verändern Sie ihn in unterschiedlicher Weise.
Museum in der eigenen Wohnung eröffnen
Richten Sie ein Museum in Ihrer Wohnung ein. Überlegen Sie gemeinsam ein Thema, sammeln und sortieren Sie passendes Spielzeug, und lassen Sie ein Kind die Führung übernehmen. Diese Aktivität fördert die Kreativität und Organisationstalent Ihrer Kinder bei verschiedenen Spiele.
Spiele mit Alltagsgegenständen
Mit Alltagsgegenständen können Sie und Ihre Kinder spannende Spiele entwickeln, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Kreativität fördern. Diese Spiele sind nicht nur preisgünstig, sondern auch umweltfreundlich, da sie vorhandene Materialien nutzen.
Spielzeug-Waschanlage einrichten
Eine große Schüssel mit Wasser oder das Waschbecken, etwas Seife und ein kleiner Schwamm sind die Grundausstattung für die Spielzeug-Waschanlage. Füllen Sie die Schüssel mit Wasser, geben Sie etwas Seife hinzu und lassen Sie Ihr Kind verschiedene Spielzeuge waschen. Dies fördert die praktische Fähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein.
Geräuschspielzeug aus Haushaltsgegenständen
Selbstgebasteltes Geräuschspielzeug aus Haushaltsgegenständen fördert die musikalische Früherziehung. Basteln Sie mit Ihren Kindern Instrumente wie eine Tröte aus einer Toilettenpapierrolle mit Pergamentpapier oder ein Schlagzeug aus umgedrehten Schüsseln und Kochlöffeln.
Straßen und Städte mit Klebeband gestalten
Mit Masking Tape können Sie auf dem Boden ganze Städte und Straßennetze gestalten. Kleben Sie Straßen, Häuser oder andere Strukturen auf den Boden und lassen Sie Ihre Kinder mit Spielzeugautos oder Figuren in dieser selbst erschaffenen Welt spielen.
Edelsteine in Knetmasse verstecken
Formen Sie mit Ihren Kindern Kugeln aus Knetmasse, verstecken Sie in einigen davon Glassteine und spielen Sie ein Würfelspiel, bei dem jeder Spieler Kugeln sammelt und am Ende nach Schätzen sucht. Dies verbindet Glücksspiel mit haptischem Vergnügen.
Insgesamt zeigen diese Spiele mit Alltagsgegenständen Ihren Kindern, dass man nicht immer teures Spielzeug braucht, um Spaß zu haben. Sie lernen dabei, gewöhnliche Dinge kreativ zu nutzen und entwickeln ein Verständnis für Upcycling und ressourcenschonendes Spielen.

Schnelle Spiele für zwischendurch
Wenn die Kinder unruhig werden, sind schnelle Spiele genau das Richtige. Diese kurzen Aktivitäten können spontan begonnen und beendet werden und sind ideal, um die Kinder zwischen längeren Aktivitäten zu unterhalten.
Tiere einfangen
Verteilen Sie Spielzeugtiere oder andere kleine Gegenstände in der Wohnung und lassen Sie Ihr Kind auf Schatzsuche gehen. Dieses einfache Suchspiel fördert nicht nur die Bewegung, sondern auch die Aufmerksamkeit Ihres Kindes.
Tastspiel mit verbundenen Augen
Verbinden Sie Ihrem Kind die Augen und reichen Sie ihm verschiedene Gegenstände zum Ertasten. Alternativ können Sie auch Objekte in einen Beutel legen, sodass das Kind sie nicht sehen, aber mit den Händen erfühlen kann. Dieses Spiel schult die sensorischen Fähigkeiten.
Bärenglück mit Abzählversen
Alle sitzen um einen Tisch, in dessen Mitte eine Süßigkeit liegt. Ein Spieler sagt einen Abzählvers auf und zeigt bei jeder Silbe auf einen Mitspieler. Der letzte, auf den gezeigt wird, ist Sieger und bekommt die Süßigkeit. Dieses Spiel verbindet Sprach mit einer kleinen Belohnung.
Fährüberfahrt mit Decken
Zwei Decken am Ende eines Flurs dienen als „Schiffe“, mit denen die Eltern zum gegenüberliegenden Ende rutschen, dort je ein Kind „abholen“ und wieder zurück „übersetzen“. Anschließend können die Kinder ihre Kuscheltiere transportieren. Dieses aktive Spiel ist ideal für die ganze Familie und fördert die Bewegung bis zum Ende des Flurs.
Diese schnellen Spiele eignen sich hervorragend für Momente, in denen die Kinder unruhig werden oder zwischen längeren Aktivitäten eine kurze Abwechslung brauchen.
Spiele für verschiedene Altersgruppen
Wenn es regnet, suchen viele Eltern nach kreativen Spielen, die ihre Kinder zu Hause unterhalten können. Die richtige Auswahl an Spielen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Kinder Spaß haben, unabhängig von ihrem Alter.
Für die Kleinsten (2-3 Jahre)
Für die Kleinsten im Alter von 2-3 Jahren eignen sich einfache Spiele mit klaren Regeln. Spiele wie „Tiere einfangen“ oder „Kegeln mit Klopapierrollen“ fördern ihre motorischen Fähigkeiten. Das Spielen mit einer Schüssel Wasser und Schwämmchen ist eine weitere ideale Beschäftigung.
Für Kindergartenkinder (4-5 Jahre)
Kindergartenkinder im Alter von 4-5 Jahren können komplexere Spiele genießen. Der „Packesel-Wettbewerb“, bei dem Gegenstände auf dem Rücken transportiert werden, oder „Formel 1“ mit Nüssen auf Tortenhebern bieten altersgerechte Herausforderungen.
Für Schulkinder (ab 6 Jahren)
Schulkinder ab 6 Jahren sind bereit für Spiele, die mehr Konzentration und Geschicklichkeit erfordern. Eine „Rätsel-Rallye“ durch die Wohnung oder das Erzählen und Darstellen einer „Regen-Geschichte“ fördern ihre kognitiven und kreativen Fähigkeiten.
Spiele, die alle Altersgruppen begeistern
Es gibt Spiele, die alle Altersgruppen gleichermaßen begeistern. Das Gestalten eines Barfußparcours, bei dem verschiedene Materialien in Schüsseln oder auf dem Boden erkundet werden können, oder das gemeinsame Basteln von Geräuschspielzeug aus Haushaltsgegenständen macht allen Kindern Spaß.
Fazit: Mit Kreativität durch den Regentag
Mit den vorgestellten 30 kreativen Indoor-Spielen können Sie Regenwetter in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln. Die meisten Spiele lassen sich mit einfachen Mitteln umsetzen, die Sie ohnehin zu Hause haben. Durch die Nutzung von Alltagsgegenständen wie Papier, Stiften, Decken und Schüsseln können Ihre Kinder ihre Kreativität entfalten und Spaß haben.
Die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern ist besonders wertvoll. Nutzen Sie diese, um neue Spiele auszuprobieren und Erinnerungen zu schaffen. Die vorgestellten Aktivitäten fördern verschiedene Fähigkeiten Ihrer Kinder, von der Feinmotorik bis hin zu kognitiven Fähigkeiten. Packen Sie im Voraus eine Kiste mit verschiedenen Materialien zusammen, damit Sie bei plötzlichem Regenwetter sofort loslegen können.
So wird der nächste verregnete Herbsttag garantiert zu einem Highlight, bei dem niemandem die Decke auf den Kopf fällt. Mit diesen Tipps und Spielen können Sie Regenwetter in eine positive Erfahrung verwandeln.